Frauen sind in Gefahrensituationen oft körperlich unterlegen und werden leicht in die Opferrolle gedrängt. Sie werden zu Opfern von physischer, oder auch psychischer Gewalt. Das Selbstverteidigungskonzept, das wir bei der EWTO anwenden, zeigt, wie Sie sich verteidigen und Ihr Selbstbewusstsein stärken können. Es handelt sich um ein spezielles Trainingsprogramm für Frauen. Ziel ist es, dass du als Frau Grenzen setzen und diese gegenüber anderen behaupten kannst. Die Opferrolle von Frauen soll mit gezielter Selbstverteidigung der Vergangenheit angehören.
Warum sollte eine Frau Selbstverteidigung erlernen?

Es gibt viele Gründe, die für das Erlernen von Selbstverteidigung bei Frauen sprechen. In Selbstverteidigungskursen lernen Frauen, wie sie Gefahrensituationen realistisch einschätzen können und sich nicht in die Opferrolle drängen lassen. Wir zeigen, wie du bedrohliche Situationen selbst bestimmt meisterst und dir deiner Stärken bewusst werden kannst. Natürlich zielt eine Selbstverteidigung für Frauen nicht alleine auf die Bewältigung von Gefahrensituationen ab. Wir zeigen dir, wie du auch in alltäglichen Situationen bestimmt und selbstbewusst deine „Frau“ stehen kannst. Unsere Selbstverteidigung beginnt bereits bei der Behauptung gegen sexistische oder auch rassistische Bemerkungen.
Hier klicken zu unserem Kursprogramm für Frauen
WingTsun dagegen fängt da an, wo andere noch nicht einmal die Angst vermuten: in der Analyse und Wahrnehmung alltäglicher Beschränkungen. Einschränkungen aus Angst oder (un-)bewusster Konfliktscheu gehören zum Alltag. Sie reichen vom stummen Platzwechsel im Bus, nachdem jemand ungefragt auf Tuchfühlung gegangen ist, über den ungewollten Abend zu Hause, weil das Taxi zu teuer, die U-Bahnfahrt aber zu riskant scheint.
Was macht unsere Selbstverteidigung für Frauen so einzigartig?

Unsere Selbstverteidigung für Frauen soll deine Stärken hervorbringen und dein Gefahrenbewusstsein schulen. Wir zeigen dir bei einem Selbstverteidigungskurs Techniken gegen die häufigsten Angriffe und führen mit dir Rollenspiele und Szenario-Training durch, damit du das Erlernte möglichst realitätsnah üben kannst. Es geht darum, die Kraft des Gegners zum eigenen Vorteil zu nutzen und gezielt die Schwachstellen des Gegenübers zu suchen. Ein weiterer Punkt, der für unsere Selbstverteidigung spricht, ist, dass sie von Frauen für Frauen entwickelt wurde. Die legendären Ursprünge der Kampfkunst WingTsun gehen zurück auf die chinesische Nonne Ng Mui, die den neuen Kampfstil ihrer Schülerin Yim Wing Tsun beibrachte. So nahm die moderne Form der Selbstverteidigung für Frauen ihren Anfang.