Aktuelle News

Philosophische Ebenen
WingTsun Theorie
Sifu Thorsten de Vries

Die drei Ebenen im WingTsun

Das WingTsun-System beinhaltet nur auf den ersten Blick ausschließlich Bewegungen, Techniken und Konzepte, die der effektiven Selbstverteidigung dienen. Hinter dieser komplexen Kampfkunst verbirgt sich viel mehr – ein Weg, der den Übenden zur Entfaltung seines höheren Selbst führen kann. KÖRPERLICHE SELBSTVERTEIDIGUNG Die 1. und unterste Ebene im WingTsun WingTsun besteht aus drei Ebenen, wobei die körperliche die

Weiterlesen »

Das EWTO Graduierungssystem

Die WingTsun Schüler-, Lehrer- und Meistergraduierungen Schülergrade(ohne Funktion) Schülergrade(Übungsleiter) Lehrergrade Meistergrade Großmeistergrade   Die Einteilung der 12 Schülergrade wird eigentlich nur außerhalb Hongkongs vorgenommen. Die zweite Klasse reicht vom 1. bis 4. Lehrergrad.  Die dritte Klasse schließt den 5. bis 8. Grad ein. Diese WingTsun-Experten bezeichnet man als Meistergrade. Wer zwar den Schülergraden entwachsen ist,

Weiterlesen »

Die WingTsun Meistergraduierungen

Die dritte Klasse schließt den 5. bis 8. Meistergrad (5. bis 8. Höherer Grad + päd. Qualifikation). Wer zwar den Schülergraden entwachsen ist, aber sich nicht durch pädagogische Zusatz-Ausbildung zum „Lehrer“ oder „Meister“ qualifiziert hat, dem bleibt dann die Bezeichnung „Höherer Grad“. Im ursprünglichen Programm aus Asien soll erst der höhere Meistergrad WingTsun gemäß seinen

Weiterlesen »

Die WingTsun Großmeistergraduierungen

Die vierte Klasse schließt ebenfalls vier Stufen ein, den 9. bis 12. Großmeistergrad. Die Höhe des Grades gibt wieder, wie gut der Inhaber dieser philosophischen Grade die Theorien des WingTsun versteht. In diesem Stadium sollte der „Großmeister des WingTsun“ alle technischen Probleme nicht nur des WingTsun, sondern auch anderer Stile erklären und lösen können. Am

Weiterlesen »
Schloss Langenzell - ehemalige Zentrale der EWTO
WingTsun Geschichte
Sifu Thorsten de Vries

WingTsun Trainerakademie Schloss Langenzell

– das ehemalige WingTsun Hauptquartier Am 1. Oktober 1979 war das Hauptquartier der EWTO in der Lenaustraße in Heidelberg offiziell eröffnet worden. Damals zog GM Kernspecht vom nördlichen Kiel in die südliche Neckarstadt, weil er alle Mitgliedsgruppen der EWTO in regelmäßigen Abständen besuchen wollte und die Gruppenleiter eine möglichst zentral gelegene Ausbildungsstätte vorfinden sollten. 1980

Weiterlesen »
Nach oben scrollen