selbstverteidigung frauen etwo

Was genau ist WingTsun?

WingTsun zählt zu den bekanntesten chinesischen KungFu-Stilen und gilt als eine der effizientesten Wege der Selbstverteidigung. Die Ursprünge des WingTsun gehen der Legende nach auf eine chinesische Nonne zurück, die ihrerseits den Kampfstil an ihre Schülerin vermittelte. WingTsun wurde also von Frauen entwickelt und ist deswegen optimal geeignet, um sich auch gegen größere und stärkere Gegner zu verteidigen. Anfang der 70er-Jahre brachte Großmeister Prof. Dr. Keith R. Kernspecht WingTsun nach Europa und machte es bekannt. Großmeister Kernspecht gründete die EWTO, den Dachverband von über 1000 WingTsun-Schulen in ganz Europa, der seitdem Weiterentwicklung des WingTsun beständig arbeitete. So entstand ein Selbstverteidigungskonzept, das an die Anforderungen unserer modernen Zeit perfekt angepasst ist.

image 1

Woher kommt die Kampfkunst WingTsun?

Die Kampfkunst WingTsun wurde im alten China entwickelt, und zwar vor mehr als 250 Jahren. Ng Mui ist der Name einer chinesischen Nonne aus einem Shaolin-Kloster, in dem traditionell KungFu trainiert wurde. Um sich gegen größere und stärkere Gegner zur Wehr setzen zu können, entwickelte Ng Mui WingTsun. Der Name „WingTsun“ leitet sich vom Namen der ersten Schülerin ab, die von Ng Mui unterrichtet wurde. WingTsun ist eine Mischung aus verschiedenen, sogenannten „Inneren Stilen“. Dazu gehören beispielsweise TaiChi, Bakua und Hsing-I.

Wer kann WingTsun erlernen?

Einer der entscheidenden Vorteile des WingTsun ist, dass es von jedermann erlernt werden kann. Hinsichtlich von Alter oder körperlichen Voraussetzungen gibt es keinerlei Beschränkungen. Die EWTO hat einzig spezielle Gruppen für verschiedene Altersgruppen, Geschlechter oder auch Berufssparten entwickelt. So ist ein noch effizienteres, fokussiertes Training möglich.

Der dreiteilige Aufbau des WingTsun Systems

Grundsätzlich beruht WingTsun auf Bewegungen, Prinzipien, Reaktionen, Konzepten und Techniken, die auch in alltäglichen Situationen abgerufen werden können. Allerdings steckt hinter der praktischen Kampfkunst ein spezielles System, das auf drei Ebenen beruht:

  • Körperliche Selbstverteidigung
  • Strategie und Taktik
  • Selbstvervollkommnung

Weitere Informationen zum dreiteiligen Aufbau des WingTsun Systems findest du hier.

Selbstverteidigung für Frauen mit WingTsun

Selbstverteidigung für Frauen

Mit dem WingTsun BlitzDefence-Konzept lernst Du, festgelegte, jedoch höchst effektive Technikabläufe, die auf typische Konfliktsituationen, wie „Grenzen setzen und verteidigen vorbereiten. BlitzDefence ist ein geschlossenes Konzept, das Dir präventiv, angemessen und notwehrkonform zur Seite steht.

WingTsun Selbsterteidigung -Strategie gegen den Schläger

Strategie gegen den Schläger

Gleich zu Beginn lernst Du die proaktive Lösung – frei nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ – mittels des BlitzDefence-Konzepts: recht festgelegte, jedoch höchst effektive Technikabläufe, die auf den „Ritualkampf der Männer“ vorbereiten.

WingTsun Kampfkunstlehrer als Beruf

Kampfkunstlehrer als Beruf

Menschen  lernen schneller und besser, wenn Sie ihre Ziele kennen und  wissen, was sie gerade lernen sollen. Je komplexer das zu erlernende Wissen ist, umso wichtiger wird die Strukturierung des Unterrichtsinhaltes.