Die vier Sätze der Kraft

Zen Power

Die vier Kraftsätze gelten nicht anstelle der Grundprinzipien, sondern gemeinsam mit den Grundprinzipien, sie sind sogar ein Teil der Grundprinzipien. Während die Prinzipien gewissen Mottos folgen, beschreiben die Kraftsätze, wie man mit der eigene Kraft umgehen sollten, während man den Mottos folgt:

1. Mache Dich frei von deiner eigenen Kraft!

Soll heißen: Befreie Dich und Deine Techniken von unnötiger Kraft. Benutze nur die Muskeln die man für die Bewegung braucht – alle anderen sollten locker bleiben. Dadurch können die Bewegungen freier und noch kräftiger werden.

2. Mache Dich frei von der Kraft des Gegners!

Überträgt der Angreifer ungewünscht Kraft auf uns, gilt es in diesem Merksatz diese Kraft abzuleiten oder so damit umzugehen, dass sie uns nicht schadet.

3. Verwende die Kraft des Gegners gegen ihn selbst!

Nun soll der WingTsun Schüler lernen, die Kraft des Angreifers für sich nutzbar zu machen. Günstige Umstände, anatomische Gegebenheiten, Mottos und Verhaltensregeln bringen den Schüler mehr und mehr dazu, sich in den verschiedenen Situationen richtig zu verhalten.

4. Füge zur gegnerischen Kraft Deine eigene hinzu!

Jetzt ist es an der Zeit, die eigene Kraft sich entfalten zu lassen, um dem Gegner vernichtend zu treffen, um die Auseinandersetzung für sich zu entscheiden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.