WingTsun Geschichte

Großmeister Keith-R. Kernspecht

10. Grad WingTsun “Vater des WingTsun in Europa Seine Begeisterung für Kampfkunst und Körperentwicklung hat Keith R. Kernspecht frühzeitig entdeckt. Schon zu Schulzeiten gehörten das Raufen und die Lektüre der damals in Deutschland noch wenig populären Literatur über asiatische Selbstverteidigungskünste zu seinen Hauptbeschäftigungen. Die Auseinandersetzung – teilweise unterstützt durch asiatische Privatlehrer – war so intensiv, …

Großmeister Keith-R. Kernspecht Weiterlesen»

Shaolin Kloster

Die Legende zum WingTsun

Das Shaolin-Kloster Während der Kanghsi-Regierung der Ching-Dynastie waren die Anhänger des Shaolin-Kung-Fu-Stiles wegen ihrer Kampfkunst so berühmt, dass die Ching-Regierung sich deshalb Sorgen machte und beschloss, die Mönche zu töten und das Kloster am Sung-Berg der Honan-Provinz in Central-China zu vernichten. Soldaten wurden mit dem Befehl ausgesandt, das Kloster zu zerstören und die Religionsgemeinschaft auszulöschen. …

Die Legende zum WingTsun Weiterlesen»

WingTsun Stammbaum

Unser WingTsun Stammbaum

Der Legende nach wurde das WingTsun durch eine Frau entwickelt. Der Stammbau unserer Schule basiert auf dieses Stammlinien. Die komplette Geschichte zur Entstehung unserer Kampfkunst findet ihr ebenfalls hier in der Wissensdatenbank. Ng Mui   Gründerin     ⇓         Yim Wing Tsun   Erste Schülerin und Namensgeberin   ⇓     …

Unser WingTsun Stammbaum Weiterlesen»

Schloss Langenzell - ehemalige Zentrale der EWTO

WingTsun Trainerakademie Schloss Langenzell

– das ehemalige WingTsun Hauptquartier Am 1. Oktober 1979 war das Hauptquartier der EWTO in der Lenaustraße in Heidelberg offiziell eröffnet worden. Damals zog GM Kernspecht vom nördlichen Kiel in die südliche Neckarstadt, weil er alle Mitgliedsgruppen der EWTO in regelmäßigen Abständen besuchen wollte und die Gruppenleiter eine möglichst zentral gelegene Ausbildungsstätte vorfinden sollten. 1980 …

WingTsun Trainerakademie Schloss Langenzell Weiterlesen»

Nach oben scrollen